Laufgenuss auf Burgenländisch
Das Mittelburgenland – und ganz besonders Deutschkreutz – fühlt sich für mich mittlerweile fast ein bisschen wie ein zweites Wohnzimmer an. Jedes Mal, wenn ich hierherkomme, spüre ich diese besondere Mischung aus Herzlichkeit, Genuss und Laufleidenschaft. Die Begegnungen mit den Menschen vor Ort, den großartigen Winzerinnen und Winzern, und der Blick über die sanften Weinberge. Das alles macht diesen Ort so einzigartig.
Bewusste Entscheidung für den Halbmarathon
Am vergangenen Samstag stand wieder der Blaufränkischland Marathon am Programm. Für meine Laufgruppe und mich ist von Anfang an klar: Wir entscheiden uns ganz bewusst für den Halbmarathon. Warum? Weil er für uns die perfekte Verbindung aus Bewegung und Genuss bietet.
Gemütlich laufen wir durch Deutschkreutz, vorbei an den herbstlich leuchtenden Reben, und machen an den Genussstationen der lokalen Winzerinnen und Winzer Halt. Hier wird nicht nur verkostet, sondern mit allen Sinnen genossen. Ein Glas hervorragender Blaufränkischer, begleitet von feinen regionalen Schmankerln – das ist Laufgenuss auf Burgenländisch.
Bewegung, Wein & Lebensfreude
Natürlich geht’s danach immer wieder weiter – die nächste Station ruft, und die Freude am gemeinsamen Laufen treibt uns voran. Am Ende des Tages bleibt das Gefühl, Teil eines ganz besonderen Events zu sein: toll organisiert, herzlich, genussvoll und sportlich zugleich.
Der Blaufränkischland Marathon zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie wunderbar sich Bewegung, Wein und Lebensfreude verbinden lassen. Für mich ist dieser Lauf längst mehr als ein Wettkampf – er ist ein Fest des Genusses, des Miteinanders und der burgenländischen Lebensart.