Ein wahrlich magischer Platz

Direkt am Dreiländereck – nur wenige Kilometer vom Reschenpass, der die Grenze zwischen Italien und Österreich bildet – liegt die Ferienregion Reschensee. Durch die Lage von über 1.400 Metern Seehöhe, dem Seenplateau sowie der beeindruckenden Bergkulisse handelt es sich um einen wahrlich magischen Platz. Das ist jetzt nicht nur einfach so daher gesagt, dieses Gefühl ist jedes Mal aufs Neue zu spüren. Und mittlerweile weiß ich, wovon ich spreche. Immerhin sind wir seit 2018 jedes Jahr im Rahmen des Reschenseelaufs in dieser traumhaften Gegend und genießen die Zeit hier in vollen Zügen. Hier ein paar Highlights in der Ferienregion:

Idyllisches Wahrzeichen mit Geschichte

Das Herzstück ist der versunkene Turm im Reschensee, der das Wahrzeichen im Vinschgau ist. Mitten im sechs Kilometer langen See ragt ein einsamer Kirchturm aus dem Wasser heraus. Auch wenn die Geschichte hinter dem äußerst beliebten Postkartenmotiv alles andere als idyllisch ist. Im Jahr 1950 wurde der Reschensee gestaut und damit die Orte Reschen und Graun überflutet. Heute steht der Turm unter Denkmalschutz und ist ein echter Publikumsmagnet.

Unberührtes Langtaufers

Aber auch sonst gibt es noch eine ganze Reihe schöner Plätze in dieser Region zu entdecken. Das urige Tal Langtaufers ist eines der unberührtesten Täler im Alpenraum und somit ein echter Tipp. Am Talschluss eröffnet sich das Panorama auf die Ötztaler Alpen und ihre Gletscher, ein Wanderweg führt hinauf zur Weißkugel auf 3.739 Meter. Direkt vom Kirchturm im See in Graun erreicht man Melag zudem über den Langtauferer Panoramaweg – 13 Kilometer mit 700 Höhenmetern.

Kleiner Bruder: Haidersee

Auch der kleine Bruder des Reschensees liegt gleich nebenan. Der Haidersee ist einer der schönsten naturbelassenen Seen im Alpenraum. Diesen umrundet man bei einem gemütlichen Spaziergang mit rund 4,5 Kilometern, einfach immer wieder schön.

Aktiver Genuss auf der Brugger Alm

Zu einer unserer absoluten Lieblingshütten zählt die Brugger Alm. Von St. Valentin führt die Wanderung entlang des Haidersees über die Martinskirche hinauf zur Alm. Dabei kann man auch das beeindruckende Panorama über beide Seen – Reschensee & Haidersee – in vollen Zügen genießen. Nach rund 6 Kilometern mit 500 Höhenmetern erreicht man schließlich die Brugger Alm, die von einem jungen und äußerst freundlichen Team rund um Dominik Paulmichl bewirtschaftet wird. Auf 1.914 Metern Höhe genießt man unter anderem den hausgemachten Käse, Zerzernudeln und vieles mehr. Ein gutes Gläschen Bier oder Wein dazu – der Genuss kommt definitiv nicht zu kurz.

Panzersperren am Plamort

Von Reschen kann man auch auf die Hochebene Plamort wandern, einem der schönsten Panoramapunkte im Vinschgau. Nicht nur ein beeindruckender Ausblick, auch geschichtliche Highlights sind hier inkludiert. In der idyllischen Hochmoor-Landschaft im Grenzgebiet zwischen Italien und Österreich befindet sich die Panzersperre mit ihren riesigen Metallspitzen. Auch Bunker gibt es hier oben zu besichtigen. Und auch ein kurzer Grenzübertritt nach Nauders gehört hier einfach kurz dazu.

Nachtlauf zum 25-jährigen Jubiläum

Das nächste Mal geht es anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Reschenseelaufs wieder in diese wunderschöne Gegend. Dieser findet am 12. Juli 2025 statt und ich freue mich schon sehr, wieder an diesen magischen Platz zurückzukehren.

Das könnte dich auch interessieren …